Schön, dass du da bist!

Ich bin Clara (sie/ihr)
und es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen einen Raum zu eröffnen, in dem sie gesehen werden und sich selbst (wieder) spüren dürfen. Einen Raum, in dem du deinen Erfahrungen achtsam begegnen und Schritt für Schritt mehr Halt, Sanftheit und innere Ruhe finden kannst.
Warum ich Menschen auf ihrem Weg begleite
Mein beruflicher Weg begann in der Schule. Dort hat mich meine eigene Auseinandersetzung mit Stress, Überlastung und den Auswirkungen von Trauma zu einer zweiten Berufung geführt: der traumasensiblen Begleitung und der Integration schwerer Erfahrungen.
Beide Welten bereichern sich gegenseitig. Als Lehrerin erfahre ich täglich, wie Menschen in herausfordernden Strukturen leben und lernen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coachin nutze ich dieses Verständnis, um Räume zu schaffen, in denen genau diese Belastungen gesehen und achtsam gehalten werden dürfen.

Werte, die mir wichtig sind
Queer-feministisch, intersektional, traumasensibel – für mich sind das keine Schlagworte, sondern meine Haltung.
Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Identität oder Lebensweise – in meiner Arbeit und in ihrer Realität gesehen und bedingungslos respektiert werden.
Meine Begleitung ist mehr als ein Gespräch – sie ist ganzheitlich,
einfühlsam und immer individuell auf dich abgestimmt.
Dafür verbinde ich verschiedene Methoden:
-
traumasensibles Coaching – um dich achtsam und mit einem umfangreichen Wissen rund um Trauma und seine Folgen auf deinem Weg zu begleiten und deine Themen in einem sicheren Rahmen zu entfalten
-
systemische und ressourcenorientierte Haltung – um neue Sichtweisen zu eröffnen und deine vorhandenen Stärken spürbar zu machen
-
körperorientierte und imaginative Techniken – um Körper, Gefühle und innere Bilder einzubeziehen
-
psychologische Kinesiologie – eine wissenschaftlich nicht anerkannte, ergänzende Möglichkeit, tiefere Ursachen aufzutun, emotionale Blockaden zu lösen und dich ganzheitlich zu unterstützen
-
EMDR – eine bewährte Methode, die dich darin unterstützen kann, belastende Erinnerungen neu einzuordnen und deine inneren Ressourcen zu aktivieren
Mein Schreiben
Was mich in meinem Prozess schon seit meiner Jugend begleitet, ist das Schreiben. In Geschichten oder essayistischen Texten gebe ich meinen Gedanken und Erfahrungen Raum. Das kreative Schreiben ist, wie das freie Schreiben aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Ich journale fast täglich, um meine Gedanken zu sortieren.
Meine Laufbahn als Lehrerin schloss ich mit der Veröffentlichung des Kindersachbuchs „Heute geh ich in die Schule – So lernen Kinder rund um den Globus“ ab, erschienen im Knesebeck Verlag.
Über meinen Umstieg aus der Lehramtslaufbahn schrieb ich einen Essay für die Anthologie „Und ich -“ von Maria Christina Piwowarski, erschienen im Verlag park x ullstein.
Das Thema "Reparenting", also Nachbeelterung, habe ich in dem Essay "Mir eine Mutter" beleuchtet. Der Text ist zu lesen in der Anthologie "Eltern werden", im Verlag Diogenes Tapir.
Weitere Texte und Veröffentlichungen werden ganz bestimmt folgen.


Meine Qualifikationen & Erfahrungen
-
Ausbildung zur EMDR-Therapeutin, Institut Christoph Mahr (Zertifizierung durch den Verband Deutscher Heilpraktiker)
-
NI Neurosystemische Integration®
Traumasensibles Coaching – ganzheitlich-integrative Traumaarbeit, Verena König (Zertifizierung im Oktober 25) -
Basis- und Aufbaukurs psycho•logische Kinesiologie, Alexandra Sommer
-
staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie
-
Grundlagen der Kinesiologie, Alexandra Sommer
-
persönliche traumasensible und ganzheitliche Integrationsausbildung bei Petra Hartmann, Traumaexpertin für Monotraumata und Heilpraktikerin
-
mehrjährige Erfahrung als Coach und individuelle Prozessbegleitung, institutionell und freiberuflich
-
Coachingausbildung bei Dr. Gerhard Huhn, Die Flow-Akademie - ECA-zertifiziert
-
mehrjährige Erfahrungen als Lehrerin, Trainerin, Dozentin und Workshopleitung in verschiedenen Kontexten
-
1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
-
regelmäßige Teilnahme an Supervisionen, kollegialen Beratungen und Weiterbildungen
-
über sieben Jahre Selbsterfahrung
-
tägliche Schreib- und Meditationspraxis
-
Autorin mehrerer Essays, u.a. für die Anthologie "Und ich -" herausgegeben von Maria Chistina Piwowarski, Verlag park x ullstein; "Mir eine Mutter" für die Anthologie "Eltern werden", Verlag Diogenes Tapir
-
Autorin des Kindersachbuchs "Heute geh ich in die Schule", Knesebeck Verlag
-
Autorin verschiedener Texte und Veröffentlichungen, u.a. für den Klett-Verlag, DAAD, Berlin Times